Pocketfilm 110 entwickeln – so gelingt es!

Pocketfilm 110 entwickeln – so gelingt es! Mit meiner Minolta Autopak 460Tx, die letztes Jahr als Geschenk zu mir fand, habe ich nun endlich den ersten Testfilm belichtet. Damit betrete ich in verschiedenen Bereichen Neuland. Zum ersten Mal habe ich mit einer Pocketkamera einen 110er-Film belichtet. Gut, dieser Teil ist schnell und problemlos erledigt. Dann stellen sich mir schnell Fragen, die gar

Von |2024-11-04T15:11:19+01:0028. März 2024|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Pocketfilm 110 entwickeln – so gelingt es!

Der Belichtungsmesser hapo phot gibt Rätsel auf

Der Belichtungsmesser «hapo phot» gibt Rätsel auf Den Belichtungsmesser «hapo phot» habe ich als Beifang beim Kauf einer Kodak Retina IIc erhalten. Bei meinen ersten Recherchen gab mir er mir grosse Rätsel auf. Es war extrem schwierig, an Informationen zu kommen. Schlussendlich wurde ich dann auf der Seite «Elektrische Selen-Belichtungsmesser» von Horst Neuhaus (Photo but More) fündig. Dort fand ich die Brücke

Von |2024-11-20T19:33:18+01:0019. Februar 2024|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Der Belichtungsmesser hapo phot gibt Rätsel auf

KMZ Turret Viewfinder – Schutz der Brillengläser

KMZ Turret Viewfinder – Schutz der Brillengläser Wer, wie ich, eine Brille trägt, muss sich bei der Nutzung alter Kameras und dem jeweiligen Zubehör immer wieder Sorgen machen. Metallringe mit teilweise scharfer Rippelung führen leicht dazu, dass die Brillengläser zerkratzen. Diesem Problem habe ich bereits einmal hier im Blog einen Beitrag gewidmet: «Fotografieren mit der Praktica FX 3: Der Prismensucher-Hack für Brillenträger».

Von |2024-12-31T16:24:56+01:0018. Oktober 2023|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie, Foto-Zubehör|Tags: , |Kommentare deaktiviert für KMZ Turret Viewfinder – Schutz der Brillengläser

DigitaLIZA Max in der Praxis

DigitaLIZA Max in der Praxis In einem ersten Beitrag habe ich bereits das Set «DigitaLIZA Max» und den Inhalt der Box vorgestellt. In diesem zweiten Beitrag geht es nun um eine Zusammenfassung meiner Erfahrungen beim ersten praktischen Einsatz. Dazu habe ich auch ein Video erstellt, das ich am Schluss des Beitrags noch eingebunden habe. Zusammenbau und Stabilität

Von |2024-11-04T17:13:56+01:0029. Mai 2023|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör|Tags: , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für DigitaLIZA Max in der Praxis

Kompakt und leicht – der Belichtungsmesser Sekonic Twinmate L-208

Kompakt und leicht – der Belichtungsmesser Sekonic Twinmate L-208 Erster Eindruck Der Sekonic Twinmate L-208 ist ein kostengünstiger Belichtungsmesser (Preis Mai 2022: ~CHF 88), der schon seit langer Zeit auf dem Markt ist. Als ich ihn auspacke, erscheint er mir erstaunlich klein. Kleiner als erwartet. Auch vom Gewicht her ist er mit seinen 40g federleicht. Aber ist er stabil genug? Das

Von |2024-11-04T17:17:04+01:0020. Juni 2022|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Kompakt und leicht – der Belichtungsmesser Sekonic Twinmate L-208

Vergleich Belichtungsmesser vs. App

Vergleich Belichtungsmesser vs. App Belichtungsmessung mit alten Kameras Heute ist beim Kauf einer Fotokamera ein integrierter Belichtungsmesser eine Selbstverständlichkeit. Das war jedoch nicht immer so. Wer in die analoge Filmfotografie einsteigt, wird je nach genutzter Kamera schnell mit dem Thema Belichtungsmessung konfrontiert. Gerade bei den alten Kameras wurde noch kein Belichtungsmesser verbaut, oder einer mit einer Selenzelle für die Messung des Lichtes.

Von |2024-11-04T17:17:45+01:0013. Juni 2022|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör, Software|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vergleich Belichtungsmesser vs. App

SIGMA Super Class

SIGMA Super Class Das war wieder einmal einen super Tag als Fotograf feiern. Ausnahmsweise nicht mit fotografischen Aktivitäten, sondern mit besten Erfahrungen im Bereich Dienstleitung und Service. Doch beginnen wir die Geschichte mal von vorne… Für Portraitaufnahmen ist bei mir sehr häufig das SIGMA Art 50mm 1.4 im Einsatz. In letzter Zeit musste ich feststellen, dass ich immer wieder Probleme mit dem Autofokus im offenblendigen

Von |2024-11-04T17:22:27+01:001. Juni 2020|Kategorien: Foto-Zubehör|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für SIGMA Super Class

Jinbei TR-Q7 – Firmware der Blitzgeräte aktualisieren

Jinbei TR-Q7 – Firmware der Blitzgeräte aktualisieren Im «Fabrikstudio» in Wängi arbeiten wir mit Jinbei-Studioblitzen. Ich selber fotografiere mit einer Nikon D810, mein Studiokollege «Swon Foto» mit einer Kamera von Canon. Bis jetzt war für jede Kameramarke ein spezieller Transmitter notwendig. Bei uns kamen so der TR-Q6N und der TR-Q6C von Jinbei zum Einsatz. Die Buchstaben am Schluss stehen für die jeweilige Kameramarke,

Von |2024-11-04T17:23:18+01:0026. September 2019|Kategorien: Foto-Zubehör, Studio|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Jinbei TR-Q7 – Firmware der Blitzgeräte aktualisieren

Das war die Photokina 2016 (ein subjektiver Rückblick)

Zwei Tage an der Photokina hinterlassen vielfältige Eindrücke. Hier eine kurze persönliche Zusammenfassung. Schon bei der Vorbereitung des Messebesuchs habe ich bemerkt, dass die Photokina flächenmässig deutlich kleiner als 2014 ausgefallen ist. Dennoch ist sie beim Besuch weitläufig, was ich abends dann auch in den Beinen gespürt habe. Natürlich bewegen sich alle Besucherinnen und Besucher mit ihrem ganz persönlich geprägten Blick durch die Messehallen.

Von |2024-11-04T17:28:02+01:0025. September 2016|Kategorien: Veranstaltungen, Bücher/Medien, Foto-Zubehör, Fotos, Kameras, Tutorials|Kommentare deaktiviert für Das war die Photokina 2016 (ein subjektiver Rückblick)

Foto-Morgen – perfekter Service

Foto-Morgen – perfekter Service Ich bin begeistert! Das Dienstleistungsverständnis der Firma Foto-Morgen ist einfach der Hammer!! Da kaufte ich doch vor einem Jahr eine «SMDV Speedbox-70 cm». Nach einem Shooting liess sich die Box jetzt nicht mehr schliessen. Und nun? Wie reagiert der Lieferant? Bis jetzt hatte ich mit dem Kundendienst immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Also schnell eine Mail schreiben, den Schaden schildern und

Von |2024-11-04T17:28:52+01:0021. Juli 2016|Kategorien: Foto-Zubehör|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Foto-Morgen – perfekter Service
Nach oben