Professional Line Fotobuch von «Saal Digital»
Mein Projekt

Nach der Ausstellung «Menschen», die ich diesen Frühling in der «z-art Galerie» in Frauenfeld zeigen durfte, wollte ich selbstverständlich alle präsentierten Aufnahmen in einem Buch festhalten. Mein favorisierter Hersteller von Fotobüchern ist schon seit einiger Zeit die Firma «Saal Digital». Genau zum Zeitpunkt meiner Planung lancierte «Saal Digital» eine Promotion für ihr Produkt «Professional Line». Mit einem Gutscheincode für CHF 100.00 Rabatt wagte ich die Umsetzung meines Projekts mit dieser Produktvariante.
Die Buchgestaltung

Die Buchgestaltung ist mit der Software von «Saal Digital» erfolgt. Unterschiedlichste Vorlagen sind vorhanden, doch nehme ich immer das schlichteste Layout als Grundlage. Die Lage und Grösse der Platzhalter für die einzelnen Bilder muss ich dann meist noch meinen eigenen ästhetischen Vorstellungen anpassen. Einer meiner Grundsätze: möglichst wenige, dafür grosse Bilder. Durch die LayFlat-Bindung kann das Layout problemlos über eine Doppelseite geplant werden. Mit Copy/Paste lassen sich die Gruppen von eingesetzten Bildern leicht wiederverwenden, um Grundelelmente des Layouts an anderer Stelle exakt wieder zu nutzen und so die nötige Konsistenz zu gewährleisten.
Die Bilderauswahl, sonst immer eine grosse Herausforderung bei der Buchgestaltung war beim Buchprojekt «Menschen 2020» schnell erledigt. Alle Bilder der Ausstellung sollten ja thematisch gruppiert präsentiert werden. Da hatte ich die grosse Vorarbeit bereits bei der Ausstellungsplanung geleistet.
Mein Fazit

Die Printqualität ist wie immer tadellos. Ich bin mit der matten Oberfläche sehr zufrieden. Die Wirkung der Bilder ohne Spiegelungen ist wie erwartet und erfüllt mit der perfekten LayFlat-Bindung meine hohen Erwartungen. Einzig der Buchrücken wirkte etwas «schwabbelig», mindert den positiven Gesamteindruck aber kaum. Die Buchgrösse ist mit 30x30cm um 2cm pro Seitenlänge grösser als das grösste quadratische Format anderer Fotobücher von Saal Digital. Die Seiten werden so merklich grösser, ohne dass das Buch zu sperrig wird.
Vermarktet wird die «Professional Line» auf der Homepage von Saal Digital mit den Schlagworten «Handmade», «Acrylglascover» und «kein Herstellerlogo». Dass das Acrylcover ein spezieller Hingucker ist, habe ich weiter oben bereits beschrieben. Beim Studieren der Website konnte ich jedoch nicht herausfinden, was der Begriff «Handmade» bei der Produktion und der Qualtität konkret bedeutet. Das fehlende Herstellerlogo erkauft man sich bei anderen Varianten der Saal-Fotobücher mit einem Aufpreis.
Für meine Fotobücher zur Dokumentation meiner Arbeiten werde ich in Zukunft wohl eher wieder auf die Standardvarianten von Saal Digital setzen. Gut geeigenet sind die Bücher der «Professional Line» jedoch für Kunden, die einen speziellen Anlass dokumentiert haben möchten. Da könnte dann auch die passende Geschenkbox in Frage kommen. Ich war nahe daran, mir diesen Luxus für die Dokumentation der Ausstellung zu leisten. Doch schien mir der Preis für die Box im Vergleich zum Buchpreis Zuletzt doch zu happig.
Das erhaltene Buch der «Professional Line» ist Klasse. Die Qualität und Stabilität der Saal Digital Produkte hat sich bei meinen bisherigen Bildbänden bereits bestätigt. Gespannt bin ich auf den Langzeittest mit dem Acrylcover.