Ein kompakter Klassiker mit eigenem System: Die Agfa Karat 3.5

Ein kompakter Klassiker mit eigenem System: Die Agfa Karat 3.5 Zwischen 1936 und Mitte der 1950er-Jahre brachte Agfa eine ganze Modellfamilie unter dem Label «Karat» auf den Markt, die durch ihr handliches Design und ein neuartiges Kassettenfilmsystem auffiel. Mit diesem proprietären System verband Agfa seine Kompetenz in der Filmproduktion mit eigenen Kameramodellen und versuchte damit, sich gezielt von der Konkurrenz, insbesondere Kodak, abzugrenzen.

Von |2025-07-13T17:54:44+01:0013. Juli 2025|Kategorien: Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ein kompakter Klassiker mit eigenem System: Die Agfa Karat 3.5

Lordox Baby – die Günstige vom Versandhaus

Lordox Baby – die Günstige vom Versandhaus Kürzlich habe ich eine kleine Kamera des eher wenig bekannten Herstellers Leidolf erhalten. Schon beim Belichten des ersten Films habe ich mich in diese einfache Kamera aus den späten 1950er Jahren verliebt. Die entstandenen Bilder sind von erstaunlicher Qualität. Die Lordox Baby liegt gut in der Hand und wiegt lediglich 453 Gramm. Trotz dem geringen Gewicht

Von |2024-11-18T21:10:38+01:0014. November 2024|Kategorien: Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Lordox Baby – die Günstige vom Versandhaus

Kodak Retina Ia – die solide Sucherkamera aus Stuttgart

Kodak Retina Ia – die solide Sucherkamera aus Stuttgart Bei der Retina Ia handelt es sich um eine handliche Faltkamera mit einfachem Sucher. Dieser ist für heutige Verhältnisse extrem klein, misst gerade mal knapp 5 x 3 mm. Den optimalen Bildausschnitt zu bestimmen ist damit gar nicht so einfach, aber nicht unmöglich. Ein kleiner Balgen verbindet lichtdicht die Objektiv-Platte und das Kameragehäuse.

Von |2024-11-04T17:15:53+01:0030. September 2022|Kategorien: Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , , , , |6 Kommentare
Nach oben