Laufbodenkamera Nagel No. 10 – ein Neuzugang

Laufbodenkamera Nagel No. 10 – ein Neuzugang Seit heute erweitert eine Mittelformatkamera, fabriziert in den August Nagel-Werkstätten in Stuttgart, meine kleine Kamerasammlung. Es handelt sich dabei um das Model «Nagel No. 10», geliefert in der Originalverpackung. Mit dabeiwaren bei der Lieferung zwei Film-Kassetten, die Gebrauchsanleitung und die Garantiekarte. Einen ersten Eindruck dieser Laufbodenkamera habe ich in einem kurzen Video zusammengefasst. Als Erstes

Von |2024-11-04T17:16:54+01:0024. Juni 2022|Kategorien: Filmfotografie, Kameras, Videos|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Laufbodenkamera Nagel No. 10 – ein Neuzugang

Voigtländer Brillant S im Praxistest

Voigtländer Brillant S im Praxistest Nach meinem ersten Video über die Voigtländer Brillant S habe ich nun einen Praxistest zur gleichen Kamera auf YouTube veröffentlicht. Zu Beginn zeige ich, wie der 120er-Rollfilm eingelegt wird. Anschliessend habe ich einige Eindrücke von meinem Photo Walk in Zürich gesammelt, ergänzt durch an diesem Tag entstandene Fotos. Der Film schliesst mit einem Fazit zur Voigtländer Brillant

Von |2024-11-04T17:17:55+01:0028. Mai 2022|Kategorien: Videos, Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Voigtländer Brillant S im Praxistest

Lubitel 166 Universal – eine Spielzeugkamera?

Lubitel 166 Universal – eine Spielzeugkamera? Übersicht: Alle Modelle der Lubitel 166 Von der Lubitel 166 gibt es verschiedene Modelle. Gebaut wurden sie von der Firma LOMO im ehemaligen Leningrad (heute St. Petersburg). Die Lubitel 166 war die erste Kamera der Reihe. Sie folgte auf die Lubitel 2, die ich bereits hier und hier beschrieben habe. Der Hersteller rüstete die Lubitel 166 mit einem automatischen Bildzähler und

Von |2024-11-04T17:19:00+01:006. Februar 2022|Kategorien: Filmfotografie|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Lubitel 166 Universal – eine Spielzeugkamera?

Ferrania Elioflex 2 – TLR-Kamera mit italienischen Wurzeln

Ferrania Elioflex 2 – TLR-Kamera mit italienischen Wurzeln Die Ferrania Elioflex 2 – äusserlich eine gestylte Kamera, welche 1953 in Mailand gebaut wurde. Das Design unterscheidet sich deutlich von Standardgehäuse, welches damals bei den meisten TLR-Kameras zu sehen war. Die metallisch glänzenden Kanten fallen oben in einem leichten Bogen nach hinten ab. Die Kamera ist solide gebaut, das Gehäuse macht einen wertigen

Von |2024-11-04T17:20:00+01:0014. September 2021|Kategorien: Kameras, Filmfotografie|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Ferrania Elioflex 2 – TLR-Kamera mit italienischen Wurzeln

Wolkenlos

Wolkenlos Nach eher durchzogenem Wetter wieder Sonnenschein und ein klarer, wolkenloser Himmel. Die Chance packen und ab in die Stadt. Solche private Photo Walks fördern die Kreativität und glichzeitig die Fitness. Drei der entstandenen Bilder, die zum Thema «Wolkenlos» passen, stelle ich in diesem Beitrag vor.

Von |2024-11-04T17:20:17+01:002. September 2021|Kategorien: Filmfotografie|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Wolkenlos

Erste Ergebnisse und Schlüsse

Erste Ergebnisse und Schlüsse Die ersten Filme sind entwickelt und eingescannt. Deshalb wage ich mal einen ersten Zwischenbericht zu meinen analogen Fotoaktivitäten. Wie im letzten Beitrag berichtet, habe ich mit drei Mittelformatkameras Testfilme belichtet. Die Zeiss Ikon Nettar 515/2 hat zwar einen grossen Erinnerungswert, da mein Vater schon damit fotografiert hatte. Sie ist voll funktionstüchtig, hat mich jedoch in der Handhabung nicht

Von |2024-11-04T17:20:40+01:0019. Juli 2021|Kategorien: Filmfotografie, Fotos, Kameras|Tags: , , |2 Kommentare
Nach oben