Budapester Bags
Beim letzten Aufenthalt in Budapest konnte ich mein Projekt «Bags» wieder mit einigen Bildern erweitern. Die Globalisierung der Mode, des Geschmacks und der Taschen zeigt sich deutlich. Aber schaut doch selber…
Beim letzten Aufenthalt in Budapest konnte ich mein Projekt «Bags» wieder mit einigen Bildern erweitern. Die Globalisierung der Mode, des Geschmacks und der Taschen zeigt sich deutlich. Aber schaut doch selber…
So richtig einladend zum Fotografieren ist der heutige Morgen gar nicht. Die doch recht kühlen Temperaturen und die Nässe nach dem nächtlichen Regen verhindern das geplante Outdoorshooting in den Flussauen. Also schnell Alternativen durchdenken. Im Atelier kreative Ideen weiter entwickeln? Neue Locations suchen?… Ich entscheide mich für etwas banaleres, das vordergründig gar nicht so viel Spass macht. Sonst hätte ich das ja bereits erledigt. Beim
Während meinem letzten Aufenthalt in Berlin konnte ich mein Projekt «Bags» um viele interessante Fotos ergänzen. Eine Auswahl, die ich besonders typisch finde, stelle ich nun hier im Blog vor. Sie alle wurden mit dem iPhone 5 aufgenommen und dann mit dem Instagram-Filter «Earlybird» in den Grundeinstellungen bearbeitet.
Wieder mal ein kleines Update zu meinem Projekt «Bags». In den Strassen Londons fanden sich unglaublich viele Sujets. Die kleine Auswahl von 6 Fotos kann selbstverständlich die Vielfalt kaum repräsentieren. Die Bilder wurden mit einem iPhone 5 aufgenommen, mit Instagram und teilweise mit Snapseed bearbeitet.
Gedruckte Fotos, als Fineart-Print oder in Büchern, wirken auf die Betrachter besonders intensiv. Das motiviert mich regelmässig, die besten meiner Fotos in grossen Formaten bis A2 auf meinem Epson Stylus Pro 3880 zu printen und in meinem Studio zu präsentieren. Zudem erweitere ich regelmässig meine Sammlung an Fotobüchern. Es ist immer wieder ein Genuss, in diesen Werken zu blättern und sich inspirieren zu lassen. Weshalb
Heute gingen wieder einmal neue Panoramaaufnahmen online. Sie zeigen ausgewählte Szenerien aus Wien. Gemacht wurden sie alle mit einem iPhone 5 und verschiedenen Panorama-Apps. Single-Row-Panoramen meistert die App «DerManDar» spielend. Die Ergebnisse sind in der Regel perfekt. Soll ein grösseres Blickfeld aufgenommen werden, kommt «Photosynth» zum Einsatz. Einen ebenbürtigen Ersatz für Panorama-Fotos, die ich mit der Spiegelreflexkamera und einem Panoramakopf aufnehme, bietet doe Kombination Smartphone/Panorama-App
iPhone & Instagram (Filter Earlybird)
Die Smartphones mit ihren immer leistungsfähigeren Kameras bedrängen die billigen Kompaktkameras immer stärker und lassen an deren Existenzberechtigung zweifeln. Vor allem die Tatsache, dass die mobilen Geräte eh immer dabei sind, fördert den Trend zum Fotografieren mit Handy und Smartphone. Das Büchlein «60 Tipps für kreative iPhone-Fotografie» von Martina Holmberg bietet Anfängerinnen und Anfängern viele Ratschläge und Ideen auf dem Weg vom Knipsen zum bewussten
Neue Bilder aus dem Projekt «Bags» – aufgenommen mit Instagram.
Verbesserte Hipstamatic-App Eben ist die neue Version 235 der Hipstamatic App veröffentlicht worden. Nicht immer lohnt sich nach einem Update ein Beitrag im Blog. Nach dieser Veröffentlichung habe ich mich entschlossen, einen kurzen Artikel zu verfassen, da zwei Funktionen dazu gekommen sind, welche ich bis anhin schmerzlich vermisst habe. Da wäre zuerst mal die Möglichkeit, die Schärfe gezielt auf einen Teilbereich zu setzen. Dazu muss