Negative auf dem Smartphone konvertieren – einfach und kostenlos

Negative auf dem Smartphone konvertieren - einfach und kostenlos Die App Snapseed Dieser Blogbeitrag steht in Zusammenhang mit meinem Beitrag «DigitaLIZA Max in der Praxis». Darin stelle ich eine eher kostengünstige Möglichkeit vor, um Negative mit einem Smartphone zu digitalisieren. Konsequenterweise sollte dann für die Konvertierung des Negativs in ein Positiv ebenfalls eine kostengünstige Lösung gewählt werden. Im folgenden Text stelle

Vergleich Belichtungsmesser vs. App

Vergleich Belichtungsmesser vs. App Belichtungsmessung mit alten Kameras Heute ist beim Kauf einer Fotokamera ein integrierter Belichtungsmesser eine Selbstverständlichkeit. Das war jedoch nicht immer so. Wer in die analoge Filmfotografie einsteigt, wird je nach genutzter Kamera schnell mit dem Thema Belichtungsmessung konfrontiert. Gerade bei den alten Kameras wurde noch kein Belichtungsmesser verbaut, oder einer mit einer Selenzelle für die Messung des Lichtes.

Von |2024-11-04T17:17:45+01:0013. Juni 2022|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör, Software|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vergleich Belichtungsmesser vs. App

Belichtungsmessung mit myLightmeter Pro

Belichtungsmessung mit myLightmeter Pro Mit alten Fotokameras ohne eingebauten Belichtungsmesser – oder mit nicht mehr funktionierender Selenzelle – verwende ich für die Ermittlung der korrekten Belichtungseinstellungen eine App auf dem Smartphone. Aktuell nutze ich auf meinem iPhone die App myLightmeter Pro (Preis Mai 2022: CHF 4.–). Der gleiche Programmierer hat für Android die App LightMeter veröffentlicht. Die Android-Version verfügt lediglich über die

Camera+ 2 – eine Neuauflage

Kamera-Apps fürs iPhone sind wirklich keine Mangelware. Die Vielfalt macht es schwierig, den Überblick zu behalten und für sich die passende App zu finden. Das ewige Wechseln der Anwendung macht das fotografische Leben ja auch nicht leichter. Ich selber habe Camera+ in letzter Zeit etwas aus den Augen verloren, doch haben Hinweise zum stark überarbeiteten Update auf «Camera+ 2» (Appstore-Link) meine Aufmerksamkeit geweckt. Schlussendlich

Von |2022-12-20T17:53:13+01:003. Juni 2018|Kategorien: Software|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Camera+ 2 – eine Neuauflage

Lightroom mobile: weitere starke Funktionen unter iOS

Adobe hat der App «Lightroom Mobile» mit dem letzten Update weitere starke Funktionen verpasst. Sie nähert sich immer weiter der Desktop-Version an. Auf dem iPad gibt's gleich auch eine Anpassung der Benutzeroberfläche an die grösseren Bildschirme der Pro Geräte. In der Seitenleiste fällt der neue Reiter «Details» auf. Dahinter verbirgt sich, wie aus Lightroom CC oder 6 bekannt, die volle Palette zum Schärfen und zur

Von |2024-11-04T17:25:36+01:0021. Juli 2017|Kategorien: Videos, Software|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Lightroom mobile: weitere starke Funktionen unter iOS

Lightroom Mobile: Der Kamera-Modus

Zugriff über das Widget Die kostenlose App «Lightroom Mobile» hält für ambitionierte Smartphone-Fotografen einen starken und vielfältigen Kamerabereich bereit. Für alle, die sich gerne beim Fotografieren etwas mehr Zeit nehmen, lohnt sich ein Blick auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten. Auf meinem iPhone befindet sich die App auf dem Homescreen, was einen schnellen Zugriff ermöglicht. Wer will, kann das Widget nutzen. Dieses erschliesst den

Von |2024-11-04T17:25:56+01:0019. Juni 2017|Kategorien: Software|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Lightroom Mobile: Der Kamera-Modus

Ideen entwickeln

In der Fotografie gibt es viele Herausforderungen für einen Fotografen. Das macht die Sache für mich sehr spannend. Die eingesetzte Technik ist von untergeordneter Bedeutung und kann lediglich gewisse Umsetzungen ermöglichen helfen. Viel wichtiger sind ein eigener Stil und – was nicht zu unterschätzen ist – immer wieder kreative Ideen. Damit habe ich mich in letzter Zeit intensiver auseinander gesetzt und stelle in diesem Beitrage meine Kreativitätswerkzeuge

Von |2024-11-04T17:31:25+01:0025. Mai 2015|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ideen entwickeln

«Manual» – mehr Kontrolle über die iPhone-Kamera

Mit iOS 8 erlaubt Apple den Appentwicklern erstmals, gezielt auf manuelle Einstellungen der iPhone-Kamera zuzugreifen. Für mich ein grosser Schritt für die iPhone-Fotografie, da die Entwicler von Kamera-Apps uns Fotgrafen mehr Gestaltungskontrolle über unsere Bilder in die Hand geben können. Die Aussage «Die beste Kamera ist diejenige, die du immer dabei hast» wird weiterhin Bedeutung haben. Und vermutlich werden die meisten Fotos weiterhin Schnappschüsse sein. Wer sich jedoch etwass

Von |2024-11-04T17:36:55+01:005. Oktober 2014|Kategorien: Kameras, Software|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für «Manual» – mehr Kontrolle über die iPhone-Kamera

Panoramafotografie mit dem Handy – Wien

Heute gingen wieder einmal neue Panoramaaufnahmen online. Sie zeigen ausgewählte Szenerien aus Wien. Gemacht wurden sie alle mit einem iPhone 5 und verschiedenen Panorama-Apps. Single-Row-Panoramen meistert die App «DerManDar» spielend. Die Ergebnisse sind in der Regel perfekt. Soll ein grösseres Blickfeld aufgenommen werden, kommt «Photosynth» zum Einsatz. Einen ebenbürtigen Ersatz für Panorama-Fotos, die ich mit der Spiegelreflexkamera und einem Panoramakopf aufnehme, bietet doe Kombination Smartphone/Panorama-App

Von |2024-11-04T17:47:46+01:0012. Mai 2013|Kategorien: Fotos, Software|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Panoramafotografie mit dem Handy – Wien
Nach oben