Klein, handlich, praktisch – die Kodak Mini Instamatic S30

Klein, handlich, praktisch – die Kodak Mini Instamatic S30 Die Faszination der Pocketkameras Die Kodak Mini Instamatic S30 reiht sich in die unzähligen Modelle der Pocketkameras ein. Dieser Kameratyp basiert auf dem äusserst kompakten und leicht handzuhabenden Pocketfilm 110, den Kodak 1972 einführte. Da solche Minikameras leicht mitgetragen werden konnten, scheinen sie für spontane Fotos recht beliebt gewesen zu sein, obwohl

Von |2024-11-04T15:11:06+01:0012. Mai 2024|Kategorien: Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Klein, handlich, praktisch – die Kodak Mini Instamatic S30

Kamera im Taschenformat – Die Minolta Autopak 460Tx

Kamera im Taschenformat – Die Minolta Autopak 460Tx Einführung Während ich dieses Beitrag verfasse, bewirbt Lomography aktuell die neu herausgebrachte «Lomomatic 110» (YouTube-Video von Lomography). Erfährt diese Kamerakategorie ein Revival? Der Typ der Pocketkameras erlangte grosse Verbreitung, nachdem Kodak 1972 das neue Filmformat 110 eingeführt hatte. Die Negative sind zwar im Vergleich zu einem Kleinbildfilm sehr klein, doch der Film ist

Von |2024-04-21T19:16:33+01:0021. April 2024|Kategorien: Kameras|Tags: , , , |0 Kommentare

Pocketfilm 110 entwickeln – so gelingt es!

Pocketfilm 110 entwickeln – so gelingt es! Mit meiner Minolta Autopak 460Tx, die letztes Jahr als Geschenk zu mir fand, habe ich nun endlich den ersten Testfilm belichtet. Damit betrete ich in verschiedenen Bereichen Neuland. Zum ersten Mal habe ich mit einer Pocketkamera einen 110er-Film belichtet. Gut, dieser Teil ist schnell und problemlos erledigt. Dann stellen sich mir schnell Fragen, die gar

Von |2024-11-04T15:11:19+01:0028. März 2024|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Pocketfilm 110 entwickeln – so gelingt es!
Nach oben