Photoshop Direkt: Schwerpunkt Lightroom & Lightroom Mobile

Das Video ist zwar schon seit einiger Zeit online. Dennoch stell ich es in meinem Blog kurz vor, da sich der Schwerpunkt der Folge um «Lightroom» und «Lightroom Mobile» (Appstorelink) dreht. Diese Softwarekombination kann ja aktuell für viele Fotografen interessant sein, da Apple angekündigt hat, die eigene Software «Aperture» nicht mehr weiter zu entwickeln Zuerst werden von Sven Doelle einige Grundlagen zu Katalogen, Voreinstellungen und DNG-Dateien

Von |2024-11-04T17:39:12+01:008. Juli 2014|Kategorien: Tutorials|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Photoshop Direkt: Schwerpunkt Lightroom & Lightroom Mobile

Quicktipp Woche bei «Photoshop Direkt»

«Photoshop Direkt» hat die «Quicktipp Woche» gestartet. Online sind in der Playlist auf Youtube, die ich unten eingebettet habe, die ersten Videos verfügbar. Ich finde die Länge der einzelnen Videos bestens geeignet, um jeden Tag mal schnell rein zu schauen und in homöopathischen Dosen interessante Tipps und Tricks aufzunehmen.

Von |2024-11-04T17:39:37+01:009. Juni 2014|Kategorien: Tutorials|Kommentare deaktiviert für Quicktipp Woche bei «Photoshop Direkt»

Video: Improving your portraits

Das eingebettete Video zeigt ein Interview, das Marc Silber mit dem Fashion- und Portraitfotografen Baldomero Fernandez über die Bedeutung von Locations und Licht bei seiner Arbeit führte. Für Fernandez rahmen die bewusst gewählten Locations die Aufnahmen, eröffnen Chancen, mit den Fotos Geschichten zu erzählen. Dabei handelt der Fotograf meist nach dem Grundsatz «Keep it simple». Auch mit nur einer Lichtquelle lassen sich die Stories hinter den Bildern ins passende Licht setzen.

Von |2024-11-04T17:39:53+01:008. Juni 2014|Kategorien: Fotografen, Tutorials|Kommentare deaktiviert für Video: Improving your portraits

Fotokenntnisse spielerisch verstehen

Mit CameraSim lassen sich leicht die Zusammenhänger zwischen verschiedenen Einstellungen der Kamrea aufzeigen. Es gilt, ein leicht bewegtes Fotomotiv unter verschiedenen Lichtbedingungen aufzunehmen. Die Simulation gibt es für Computer (Mac OS X und Windows), für Tablets (iOS, Adroid und Kindle) und für iPhone/iPodToch. Eine kostenlose Version lässt sich auf Webseiten einbetten, wie ich es auf dieser Seite ganz unten gemacht habe. Angekündigt ist bereits auf Mitte 2014 CameraSim 3D,

Von |2024-11-04T17:40:15+01:0031. Mai 2014|Kategorien: Tutorials|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Fotokenntnisse spielerisch verstehen

Photoshop CC – Perspektiven und 3D

Hab mir eben die 5. Episode der aktuellen Staffel von «Photoshop Direkt» angeschaut. Sven Doelle und Matthias Schulze zeigen im ersten Teil neue Funktionen in Photoshop CC 14.2, das im Januar veröffentlicht wurde. Ganz spannend finde ich die «Perspektivische Verformung». Die werde ich sicher in nächster Zeit häufiger einsetzen. Weitere Themenschwerpunkte sind im ersten Teil noch «Verknüpfte Smartobjekte» und «3D-Druck». Vor allem in der Arbeit

Von |2024-11-04T17:42:23+01:0025. Februar 2014|Kategorien: Software, Tutorials|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Photoshop CC – Perspektiven und 3D

Street Photography – «Going Candid…»

Street Photography – «Going Candid…» «Going Candid…» heisst das neue eBook von Thomas Leuthard. Auf 96 Seiten teilt der Autor seine reiche Erfahrung in der Street Photography mit anderen Interessierten. Mich hat beim Lesen die Praxisnähe überzeugt. Sein Konzept: keine Ausrüsutngsschlacht führen, aber das Auge um so mehr schulen. Ich selber hab schon einige Tipps, die ich über Thomas Leuthards Online-Akitivtäten aufgeschnappt habe, in der

Von |2024-11-04T18:06:44+01:0026. Juli 2011|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen, Tutorials|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Street Photography – «Going Candid…»

Workflow in Lightroom 3

Zum Verwalten, Bearbeiten und Drucken meiner FineArt-Prints setze ich Adobe Lightroom 3 ein. Die Software erledigt alle Tasks zu meiner besten Zufriedenheit. Wer sich mit den Möglichkeiten und einem typischen Workflow vertraut machen wollen, findet auf «Galileo Design» Beispiele und wertvolle Kurztipps. Zuerst werden die Elemente der Benutzeroberfläche von Lightroom präsentiert. Anschliessend wird ein typischer Workflow mit kurzen Erklärungen geschildert. Screenshots tragen zum besseren Verständnis

Von |2024-11-04T18:11:15+01:0026. Januar 2011|Kategorien: Tutorials|Kommentare deaktiviert für Workflow in Lightroom 3
Nach oben