Studio

Jinbei DC-600 – portabel, praktisch, gut

Den Besuch an der «photokina 2012» nutzte ich, um möglichst viele portable Blitzgeneratoren zu vergleichen und praktisch zu testen (Beitrag «photokina 2012 (2)»). Das Angebot ist bereits sehr beeindruckend, doch unterscheiden sich die einzelnen Produkte technisch und kostenmässig deutlich. Mein erklärtes Ziel war es, für mein zukünftiges Equipment den best möglichen Mix aus Qualität und Preis zu finden. Zuletzt musste ich mich zwischen dem Ranger

Photokina 2012 (2)

Die vier Tage in Köln waren spannend und abwechslungsreich. Die Fülle an Produkten forderte ein selektives Vorgehen, ganz speziell bei den unzähligen Kameras, die von den Herstellern angepriesen wurden. Da ich momentan nicht auf der Suche nach einer neuen Kamera bin, konzentrierte ich mich darauf, mal die neuen Modelle von Nikon in die Hand zu nehmen und die Funktionen zu erkunden. Als Trend zeichnet sich

Von |2024-11-04T17:52:30+01:0023. September 2012|Kategorien: Foto-Zubehör, Studio|Tags: , , , , |1 Kommentar

Ringblitz-Softbox

Dies scheint mir gemäss Beschreibung eine gute Lösung für Strobisten zu sein. Das Video dokumentiert eine sehr einfach Montage und geringen Platzbedarf bei Nichtgebrauch. Mit dem Durchmesser von 45cm eignet sich dieses Zubehör wohl vor allem für Portraitaufnahmen.  Nach Herstellerangaben wurdeDie Softbox für die Verwendung von Normal- oder Teleobjektiven konzipiert. Es empfiehlt sich zu prüfen, ob das Produkt zum eigenen Systemblitz passt. Die möglichen Grössenangaben

Von |2024-11-04T17:52:53+01:0017. September 2012|Kategorien: Foto-Zubehör, Studio|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Ringblitz-Softbox

flash2softbox – modifiziert für grossen Lichtformer

  flash2softbox - modifiziert für grossen Lichtformer Vor kurzem hab ich die neuen «flash2softbox»-Adapter (1) in Betrieb genommen. Von der Qualität habe ich ja schon in diesem Beitrag geschwärmt. Die Walimex-Softboxen werden mit dem optional erhältlichen Bowens-Adapter montiert und sitzen gut. Für meine grosse Octabox habe ich nun die Montage leicht modifiziert. Zusätzlich zur Befestigungsschraube (2), welche das Metallband satt an den «flash2softbox»-Adapter zieht, habe ich

Von |2024-11-04T17:59:36+01:0031. März 2012|Kategorien: Foto-Zubehör, Studio|Tags: , |Kommentare deaktiviert für flash2softbox – modifiziert für grossen Lichtformer

flash2softbox – Qualitätslösung für Strobisten

flash2softbox – Qualitätslösung für Strobisten Bis anhin nutzte ich bei Onlocation-Shootings und in meinem Heimstudio die Kompaktblitz-Halter von Walimex (hier ein Bsp. mit Octabox). Die sind aber wenig stabil, was sich bei grösseren Softboxen sehr negativ auswikt. Schon seit einiger Zeit liebäugelte ich deshalb mit den Adaptern «flash2softbox» von Sambesigroup, bis ich mich diese Woche entschloss, ein Modell für meinen Nikon SB900 zubestellen. Einen Adapter

Von |2024-11-04T17:59:46+01:0017. März 2012|Kategorien: Foto-Zubehör, Studio|1 Kommentar

Lichtsetups skizzieren – mobil oder online

Lichtsetups skizzieren - mobil oder online Seit kurzem arbeite ich mit diesem Werkzeug für Lichtdiagramme. Bevorzugt nutze ich die kostenlose App «sylights» auf dem iPad. Die Arbeitsfläche des iPads passt, auch für grössere Setups. Bei der Version fürs iPhone ist mir die Arbeitsfläche deutlich zu klein, um damit sinnvoll arbeiten zu können. Die iPad-App bietet alles, was ich für die Dokumentation meiner Lichtsetups benötige. Das

Von |2024-11-04T18:00:30+01:0030. Dezember 2011|Kategorien: Software, Studio|Kommentare deaktiviert für Lichtsetups skizzieren – mobil oder online

Lichtsetup High Key

Je kleiner das Studio, desto schwieriger wird es, die Lichtmenge in genügendem Masse nach unten zu regulieren. Bei diesem High Key Setup ist dies kein Problem, sondern trägt zur gewünschten Wirkung bei. Ausrüstung Blitz: Yongnuo 560 / Nikon SB900 Softbox: Walimex Pro ø120cm mit Innendiffusor Reflektorwände: 2 Stück weiss, Styropor (102 x 200cm) Rogue Flash Bender 24 x 24cm Lichtsetup Für das Lichtsetup wird ein

Von |2024-11-04T18:00:49+01:0028. Dezember 2011|Kategorien: Studio|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Lichtsetup High Key

Lichtsetups – experimentieren im Ministudio

Die letzten Tage habe ich begonnen, verschiedene Lichtsetups in meinem Ministudio zu erproben. Die Herausforderung besteht in erster Linie darin, mit dem zur Verfügung stehenden Raum zurecht zu kommen. Immer wenn ich genügend Zeit habe, werde ich im Blog meine Erfahrungen vorstellen. Heute also ein erstes einfaches Setup. Zum Einsatz kommt eine Walimex Pro Octabox mit einem Durchmesser von 120cm und bestückt mit einem Yongnuo YN560

Von |2024-11-04T18:01:11+01:0021. Dezember 2011|Kategorien: Foto-Zubehör, Studio|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Lichtsetups – experimentieren im Ministudio

Erstes Shooting mit Hintergrundsystem

Als Erweiterung meines Ministudios habe ich heute das Hintergrundsystem von Walimex installiert. Die Wandmontage der beiden Halterungen für die Hintergrundrollen verlief problemlos. Die Rollenlänge von 2.75m passt bestens für meine Umgebung. Je zwei Expandersticks halten die die Rollen mit dem Hintergrundkarton in den Montagehaken und erlauben eine feine Einstellung des Abrollwiederstandes. Momentan sind zwei Rollen installiert: «Super White» und «Studio Grey» von Tetanal. Eine weitere

Von |2024-11-04T18:02:01+01:0019. November 2011|Kategorien: Studio|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Erstes Shooting mit Hintergrundsystem
Nach oben