Photoshop CC – Perspektiven und 3D

Hab mir eben die 5. Episode der aktuellen Staffel von «Photoshop Direkt» angeschaut. Sven Doelle und Matthias Schulze zeigen im ersten Teil neue Funktionen in Photoshop CC 14.2, das im Januar veröffentlicht wurde. Ganz spannend finde ich die «Perspektivische Verformung». Die werde ich sicher in nächster Zeit häufiger einsetzen. Weitere Themenschwerpunkte sind im ersten Teil noch «Verknüpfte Smartobjekte» und «3D-Druck». Vor allem in der Arbeit

Von |2024-11-04T17:42:23+01:0025. Februar 2014|Kategorien: Software, Tutorials|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Photoshop CC – Perspektiven und 3D

Coole Form von Live Retouching

Coole Form von Live Retouching Erik Johansson und Adobe haben mit einer ungewöhnlichen Idee wartende Buspassagiere an einer Haltestelle in Finnland überrascht. Die ahnungslosen Personen erschienen wie von Zauberhand als Hauptdarsteller auf einer Werbefläche. Wer sich für die Reaktionen der betroffenen interessiert, schaut sich am besten das Video an...

Von |2024-11-04T17:46:49+01:008. Juni 2013|Kategorien: Software, Videos|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Coole Form von Live Retouching

Panoramafotografie mit dem Handy – Wien

Heute gingen wieder einmal neue Panoramaaufnahmen online. Sie zeigen ausgewählte Szenerien aus Wien. Gemacht wurden sie alle mit einem iPhone 5 und verschiedenen Panorama-Apps. Single-Row-Panoramen meistert die App «DerManDar» spielend. Die Ergebnisse sind in der Regel perfekt. Soll ein grösseres Blickfeld aufgenommen werden, kommt «Photosynth» zum Einsatz. Einen ebenbürtigen Ersatz für Panorama-Fotos, die ich mit der Spiegelreflexkamera und einem Panoramakopf aufnehme, bietet doe Kombination Smartphone/Panorama-App

Von |2024-11-04T17:47:46+01:0012. Mai 2013|Kategorien: Fotos, Software|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Panoramafotografie mit dem Handy – Wien

Perspektivenwechsel bei Lytro

cc WindKoh (via Flickr) Lytro hat auf seiner Homepage die Erweiterung des Funktionsumfangs der Software angekünigt. Ab 4. Dezember soll es möglich werden, die Perspektive von Bildern, welche mit der Lichtfeldtechnik aufgenommen wurden, anzupassen. "Perspective Shift" nennt Lytro diese neue Erweiterung, welche auch auf bereits gemachte Aufnahmen angewendet werden kann . Erste Musterbilder ermöglichen das Testen der Neuerungen. Erfolgreiche Apps, wie etwa Instagram,

Von |2024-11-04T17:51:05+01:0017. November 2012|Kategorien: Fotos, Kameras, Software|Tags: , , , |1 Kommentar

Instagram 3.0: Foto-Karte und überarbeitetes Userinterface

Auch nach der Übernahme durch Facebook wird die Foto-App «Instagram» weiter entwickelt. Im Fokus des Updates auf die Version 3.0 steht die neu eingeführte «Foto-Karte». Wer diese das erste Mal aufruft, muss für alle bestehenden Bilder mit Geotags festlegen, ob sie in dieser Kartenübersicht erscheinen sollen. Bei neuen Fotos, die man aufnimmt, kann im überarbeiteten, nutzerfreundlichen Interface zum Sharen festgelegt werden, ob sie auf der

Von |2024-11-04T17:53:49+01:0018. August 2012|Kategorien: Software|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Instagram 3.0: Foto-Karte und überarbeitetes Userinterface

Panorama-Apps – die kostengünstige Alternative?

Nachdem ich in letzter Zeit einige Male mit meiner Nikon D300 und einem Stativ mit Panoramakopf losgezogen war, beschäftigte ich mich heute kurz mit Alternativen. Weshalb denn eine teure und schwere Ausrüstung mitschleppen, wenn es Panorama-Apps fürs iPhone gibt? Kurz entschlossen machte ich mich auf, um einige Test-Panoramen aufzunehmen. Zum Einsatz kamen die folgenden Apps: 360 Panorama (Link Appstore) Photosynth (Link Appstore) Dermandar (Link Appstore)

Von |2024-11-04T17:54:28+01:0014. August 2012|Kategorien: Fotos, Software|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Panorama-Apps – die kostengünstige Alternative?

Verbesserte Hipstamatic-App

Verbesserte Hipstamatic-App Eben ist die neue Version 235 der Hipstamatic App veröffentlicht worden. Nicht immer lohnt sich nach einem Update ein Beitrag im Blog. Nach dieser Veröffentlichung habe ich mich entschlossen, einen kurzen Artikel zu verfassen, da zwei Funktionen dazu gekommen sind, welche ich bis anhin schmerzlich vermisst habe. Da wäre zuerst mal die Möglichkeit, die Schärfe gezielt auf einen Teilbereich zu setzen. Dazu muss

Von |2024-11-04T18:00:14+01:0026. Januar 2012|Kategorien: Kameras, Software|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Verbesserte Hipstamatic-App

Lichtsetups skizzieren – mobil oder online

Lichtsetups skizzieren - mobil oder online Seit kurzem arbeite ich mit diesem Werkzeug für Lichtdiagramme. Bevorzugt nutze ich die kostenlose App «sylights» auf dem iPad. Die Arbeitsfläche des iPads passt, auch für grössere Setups. Bei der Version fürs iPhone ist mir die Arbeitsfläche deutlich zu klein, um damit sinnvoll arbeiten zu können. Die iPad-App bietet alles, was ich für die Dokumentation meiner Lichtsetups benötige. Das

Von |2024-11-04T18:00:30+01:0030. Dezember 2011|Kategorien: Software, Studio|Kommentare deaktiviert für Lichtsetups skizzieren – mobil oder online

Hipstamatic: Gestaltungsmöglichkeiten mit Retro-Feeling

Im Zeitalter der Digicams wieder mal etwas Tempo beim Fotografieren rausnehmen, das gelingt mit «Hipstamatic». Die App ebnet den Weg zum Polaroid-Feeling und erstellt Fotos im Retrolook. Gemachte Aufnahmen werden «entwickelt», was so seine Zeit braucht. Jedes Mal, wenn ich als Fotograf wieder einmal zu viel will und ständig auf den Auslöser tippe, verordnet mir «Hipstamatic» eine Zwangspause. Im Sucher erscheint dann die Meldung «Winding

Von |2024-11-04T18:01:30+01:0018. Dezember 2011|Kategorien: Software|Kommentare deaktiviert für Hipstamatic: Gestaltungsmöglichkeiten mit Retro-Feeling
Nach oben