Negative auf dem Smartphone konvertieren – einfach und kostenlos

Negative auf dem Smartphone konvertieren - einfach und kostenlos Die App Snapseed Dieser Blogbeitrag steht in Zusammenhang mit meinem Beitrag «DigitaLIZA Max in der Praxis». Darin stelle ich eine eher kostengünstige Möglichkeit vor, um Negative mit einem Smartphone zu digitalisieren. Konsequenterweise sollte dann für die Konvertierung des Negativs in ein Positiv ebenfalls eine kostengünstige Lösung gewählt werden. Im folgenden Text stelle

Vergleich Belichtungsmesser vs. App

Vergleich Belichtungsmesser vs. App Belichtungsmessung mit alten Kameras Heute ist beim Kauf einer Fotokamera ein integrierter Belichtungsmesser eine Selbstverständlichkeit. Das war jedoch nicht immer so. Wer in die analoge Filmfotografie einsteigt, wird je nach genutzter Kamera schnell mit dem Thema Belichtungsmessung konfrontiert. Gerade bei den alten Kameras wurde noch kein Belichtungsmesser verbaut, oder einer mit einer Selenzelle für die Messung des Lichtes.

Von |2024-11-04T17:17:45+01:0013. Juni 2022|Kategorien: Filmfotografie, Foto-Zubehör, Software|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Vergleich Belichtungsmesser vs. App

Belichtungsmessung mit myLightmeter Pro

Belichtungsmessung mit myLightmeter Pro Mit alten Fotokameras ohne eingebauten Belichtungsmesser – oder mit nicht mehr funktionierender Selenzelle – verwende ich für die Ermittlung der korrekten Belichtungseinstellungen eine App auf dem Smartphone. Aktuell nutze ich auf meinem iPhone die App myLightmeter Pro (Preis Mai 2022: CHF 4.–). Der gleiche Programmierer hat für Android die App LightMeter veröffentlicht. Die Android-Version verfügt lediglich über die

Lichtset Hut-Shooting

Lichtset Hut-Shooting Mit Myriam (Insta: @myriamslowijay) entstand während dem letzten Shooting im Fabbrikstudio Wängi unter anderem eine Bildstrecke mit Hut und rotem Tuch. Da mir die Lichtstimmung dieses Sets und die Bildwirkung sehr gut gefällen, stelle ich die Lichtsetzung hier kurz vor. Beleuchtet habe ich die Szene mit insgesamt vier Blitzen, wie dem Lichtdiagramm zu entnehmen ist. Frontal leicht von der Seite kam

Von |2024-11-04T17:23:27+01:0026. Juli 2019|Kategorien: Making of…, Fotos, Peoplefotografie, Software|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Lichtset Hut-Shooting

Camera+ 2 – eine Neuauflage

Kamera-Apps fürs iPhone sind wirklich keine Mangelware. Die Vielfalt macht es schwierig, den Überblick zu behalten und für sich die passende App zu finden. Das ewige Wechseln der Anwendung macht das fotografische Leben ja auch nicht leichter. Ich selber habe Camera+ in letzter Zeit etwas aus den Augen verloren, doch haben Hinweise zum stark überarbeiteten Update auf «Camera+ 2» (Appstore-Link) meine Aufmerksamkeit geweckt. Schlussendlich

Von |2022-12-20T17:53:13+01:003. Juni 2018|Kategorien: Software|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Camera+ 2 – eine Neuauflage

Lightroom – wie weiter?

Mit seinem Update für Lightroom hat Adobe unter den Fotografen heftige Diskussionen ausgelöst. Dass mit der neuen Version alles schneller werden soll, wäre eigentlich für niemanden ein Problem. Doch Adobe hat gleich noch ein neues Produkt vorgestellt, das den Namen der bisherigen Version «Lightroom CC» geerbt hat, während die ursprüngliche Desktopversion auf «Lightroom CC Classic» umbenannt wurde. Die Version «Lightroom 6», die ohne Abo funktioniert,

Von |2024-11-04T17:24:59+01:0016. November 2017|Kategorien: Software|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Lightroom – wie weiter?

Lightroom mobile: weitere starke Funktionen unter iOS

Adobe hat der App «Lightroom Mobile» mit dem letzten Update weitere starke Funktionen verpasst. Sie nähert sich immer weiter der Desktop-Version an. Auf dem iPad gibt's gleich auch eine Anpassung der Benutzeroberfläche an die grösseren Bildschirme der Pro Geräte. In der Seitenleiste fällt der neue Reiter «Details» auf. Dahinter verbirgt sich, wie aus Lightroom CC oder 6 bekannt, die volle Palette zum Schärfen und zur

Von |2024-11-04T17:25:36+01:0021. Juli 2017|Kategorien: Videos, Software|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Lightroom mobile: weitere starke Funktionen unter iOS

Lightroom Mobile: Der Kamera-Modus

Zugriff über das Widget Die kostenlose App «Lightroom Mobile» hält für ambitionierte Smartphone-Fotografen einen starken und vielfältigen Kamerabereich bereit. Für alle, die sich gerne beim Fotografieren etwas mehr Zeit nehmen, lohnt sich ein Blick auf die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten. Auf meinem iPhone befindet sich die App auf dem Homescreen, was einen schnellen Zugriff ermöglicht. Wer will, kann das Widget nutzen. Dieses erschliesst den

Von |2024-11-04T17:25:56+01:0019. Juni 2017|Kategorien: Software|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Lightroom Mobile: Der Kamera-Modus

Tethering: Man lernt nie aus

Im Studio liebe ich es, mit Lightroom und meiner Nikon D810 im Tether-Modus zu fotografieren. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die ersten Aufnahmen jedes Lichtsets können auf dem grossen 15"-Bildschirm meines MacBook Pro qualitativ geprüft werden. Dabei geht es um  Farben, Bildschärfe und Lichtsetzung. Zudem beurteilt die Visagistin das Makeup im Zusammenspiel mit meinem Lichtsetup. Während dem gesamten Shooting behält sie dann das

Von |2024-11-04T17:26:13+01:0012. Juni 2017|Kategorien: Software, Studio|Kommentare deaktiviert für Tethering: Man lernt nie aus

Lightroom Mobile: Neu mit authentischem HDR-Modus

Adobe hat für «Lightroom Mobile» am 6. März 2017 Updates für iOS und Android veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung ist sicher der neue Modus für HDR-Aufnahmen, von Adobe «authentisches HDR» genannt.  Es handelt sich dabei um eine Kombination der traditionellen Technik von HDR-Aufnahmen und dem RAW-Format. Beim Auslösen bestimmt die App einen sinnvollen Belichtungsumfang über drei Aufnahmen. Diese werden dann als DNG-Dateien exakt ausgerichtet und ineinander gerechnet. Dabei werden mit

Von |2024-11-04T17:26:33+01:0010. März 2017|Kategorien: Software|Kommentare deaktiviert für Lightroom Mobile: Neu mit authentischem HDR-Modus
Nach oben