Das war die Photokina 2016 (ein subjektiver Rückblick)

Zwei Tage an der Photokina hinterlassen vielfältige Eindrücke. Hier eine kurze persönliche Zusammenfassung. Schon bei der Vorbereitung des Messebesuchs habe ich bemerkt, dass die Photokina flächenmässig deutlich kleiner als 2014 ausgefallen ist. Dennoch ist sie beim Besuch weitläufig, was ich abends dann auch in den Beinen gespürt habe. Natürlich bewegen sich alle Besucherinnen und Besucher mit ihrem ganz persönlich geprägten Blick durch die Messehallen.

Von |2024-11-04T17:28:02+01:0025. September 2016|Kategorien: Veranstaltungen, Bücher/Medien, Foto-Zubehör, Fotos, Kameras, Tutorials|Kommentare deaktiviert für Das war die Photokina 2016 (ein subjektiver Rückblick)

Karl Taylor zu Blitzsynchronzeiten

Karl Taylor erklärt in diesem Video die Zusammenhänge rund und Verschlusszeiten und Blitz-Synchronzeiten. Das Tutorial ist geeignet für alle, die sich immer noch wundern, warum mit Blitzen in der Regel nicht mit super kurzen Belichtungszeiten fotografiert werden kann. Gut gemacht und sehenswert… http://youtu.be/0j5AHzAGaFk?t=32s

Von |2024-11-04T17:33:36+01:008. Februar 2015|Kategorien: Kameras, Tutorials|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Karl Taylor zu Blitzsynchronzeiten

«Manual» – mehr Kontrolle über die iPhone-Kamera

Mit iOS 8 erlaubt Apple den Appentwicklern erstmals, gezielt auf manuelle Einstellungen der iPhone-Kamera zuzugreifen. Für mich ein grosser Schritt für die iPhone-Fotografie, da die Entwicler von Kamera-Apps uns Fotgrafen mehr Gestaltungskontrolle über unsere Bilder in die Hand geben können. Die Aussage «Die beste Kamera ist diejenige, die du immer dabei hast» wird weiterhin Bedeutung haben. Und vermutlich werden die meisten Fotos weiterhin Schnappschüsse sein. Wer sich jedoch etwass

Von |2024-11-04T17:36:55+01:005. Oktober 2014|Kategorien: Kameras, Software|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für «Manual» – mehr Kontrolle über die iPhone-Kamera

PhotoBooth – oder Not macht erfinderisch

«Wir möchten an einem Hochzeitsfest in Frauenfeld den Gästen die Möglichkeit geben, sich in kleineren Gruppen selbst zu fotografieren…». Diese kurzfristige Anfrage motivierte mich, über die Möglichkeit eines PhotoBooths nachzudenken. Was steht denn so alles zur Verfügung, um am nächsten Abend eine funktionstüchtige Installation zu haben? Aus den Überlegungen resultierte die folgende Lösung… Die Kamera ist auf einem stabilen Manfrotto-Stativ 190ProB mit einem Kugelkopf 488RC2 (ebenfalls von Manfrotto) montiert.

Von |2024-11-04T17:38:02+01:002. August 2014|Kategorien: Foto-Zubehör, Kameras|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für PhotoBooth – oder Not macht erfinderisch

Perspektivenwechsel bei Lytro

cc WindKoh (via Flickr) Lytro hat auf seiner Homepage die Erweiterung des Funktionsumfangs der Software angekünigt. Ab 4. Dezember soll es möglich werden, die Perspektive von Bildern, welche mit der Lichtfeldtechnik aufgenommen wurden, anzupassen. "Perspective Shift" nennt Lytro diese neue Erweiterung, welche auch auf bereits gemachte Aufnahmen angewendet werden kann . Erste Musterbilder ermöglichen das Testen der Neuerungen. Erfolgreiche Apps, wie etwa Instagram,

Von |2024-11-04T17:51:05+01:0017. November 2012|Kategorien: Fotos, Kameras, Software|Tags: , , , |1 Kommentar

Polaroid Land Camera 215 Automatic

Diese «Polaroid Land Camera 215 Automatic» wurde gemäss Garantieschein im Jahre 1971 verkauft und hat folglich schon einige Jahre auf dem Buckel. Das war bei Erhalt der Kamera auch noch zu riechen. Nach einer gründlichen Reinigung und der speziellen Pflege des Balgens ist dieser miefige Geruch jedoch verschwunden. Gespannt war ich dann auf den praktischen Bildtest. Alles klappte wunderbar: die Kamera liefert gestochen scharfe Bilder. Dieses

Von |2024-11-04T17:54:38+01:0013. August 2012|Kategorien: Kameras|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Polaroid Land Camera 215 Automatic

ZEISS IKON Nettar 515/2

Mit dieser Kamera, die in meiner kleinen Sammlung steht, habe ich mein erstes eigenes Foto geschossen. Die Kamera gehörte meinem Vater. Ich kann mich noch gut daran erinnern, welche Überredenskünste es brauchte, bis ich im Schloss Chillon, der mittelalterlichen Festung am Ufer des Genfersees, das erste Mal den gewünschten Ausschnitt wählen und dann abdrücken durfte. Das entstandene Bild hab ich bis anhin leider noch nicht

Von |2024-11-04T17:55:10+01:0030. Juli 2012|Kategorien: Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für ZEISS IKON Nettar 515/2

Fuji X10: Deutsche Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitungen meiner Kameras und Blitze hab ich bei Shootings immer dabei. Dazu synchronisiere ich die digitalen PDF-Versionen zwischen meinem MacBook Pro, iPhone und iPad. Äusserst praktisch, auch wenn man die Anleitungen selten braucht. Als Besitzer einer Fuji X10 hab ich auf  Jochen Müllers Blog «fotokulisse» den Link zur deutschen Bedienungsanleitung dieser Kamera gefunden.

Von |2024-11-04T17:59:14+01:0016. April 2012|Kategorien: Bücher/Medien, Kameras|Tags: , , |1 Kommentar

Verbesserte Hipstamatic-App

Verbesserte Hipstamatic-App Eben ist die neue Version 235 der Hipstamatic App veröffentlicht worden. Nicht immer lohnt sich nach einem Update ein Beitrag im Blog. Nach dieser Veröffentlichung habe ich mich entschlossen, einen kurzen Artikel zu verfassen, da zwei Funktionen dazu gekommen sind, welche ich bis anhin schmerzlich vermisst habe. Da wäre zuerst mal die Möglichkeit, die Schärfe gezielt auf einen Teilbereich zu setzen. Dazu muss

Von |2024-11-04T18:00:14+01:0026. Januar 2012|Kategorien: Kameras, Software|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Verbesserte Hipstamatic-App
Nach oben