Finding Vivian Maier (2)

Das Werk von Vivan Maier war bereits zweimal Thema in meinem Blog (Dokumentarfilm & Buch). Der Film ist mittlerweilen auch bei uns im Handel erhältlich. Vor 3 Tagen lag die vorbestellte DVD in meinem Briefkasten. Im Film macht sich John Maloof auf die Suche nach der fotografierenden Nanny, von der zuerst nach dem Ersteigern der Filme und Negative nur faszinierendes Bildmaterial bekannt wurde. Die Geschichte beginnt im Jahre 2007. Maloof arbeitet an

Von |2024-11-04T17:36:03+01:0019. Oktober 2014|Kategorien: Fotografen|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Finding Vivian Maier (2)

«Finding Vivian Maier» – Dokumentarfilm

Nun wird der Dokumentarfilm «Finding Vivian Maier» von John Maloof und Charlie Siskel auch in einem Schweizer Kino gezeigt. Die Vorstellung findet am 13. August 2014 um 12.15h im  «Arthouse Le Paris» in Zürich statt, mit einer Einführung des Verlegers Patrick Frey. Der offizielle Kinostart in der Deutschschweiz ist am 28. August 2014. Über das fotografische Werk von Vivian Maier habe ich bereits im Beitrag «Vivian Maier – Nanny und

Von |2024-11-04T17:38:29+01:0031. Juli 2014|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: |Kommentare deaktiviert für «Finding Vivian Maier» – Dokumentarfilm

Video: Improving your portraits

Das eingebettete Video zeigt ein Interview, das Marc Silber mit dem Fashion- und Portraitfotografen Baldomero Fernandez über die Bedeutung von Locations und Licht bei seiner Arbeit führte. Für Fernandez rahmen die bewusst gewählten Locations die Aufnahmen, eröffnen Chancen, mit den Fotos Geschichten zu erzählen. Dabei handelt der Fotograf meist nach dem Grundsatz «Keep it simple». Auch mit nur einer Lichtquelle lassen sich die Stories hinter den Bildern ins passende Licht setzen.

Von |2024-11-04T17:39:53+01:008. Juni 2014|Kategorien: Fotografen, Tutorials|Kommentare deaktiviert für Video: Improving your portraits

Huai He – Alles im Fluss

Die neue Ausstellung in der «Fotostiftung Schweiz» zeigt Werke von Andreas Seibert, dem in Tokio lebenden Schweizer Fotografen. Seine Bilder dokumentieren die Herausforderungen des heutigen Chinas am Beispiel des Huai-Flusses. Dieser ist wichtige Lebensader und verbindet das Schicksal von Menschen, auch wenn diese am rund 1000 Kilometer langen Flusses weit auseinander leben. Für die Menschen der Region ist alles im Fluss. Tausende von Dämmen sowie

Von |2024-11-04T17:51:28+01:0026. Oktober 2012|Kategorien: Fotografen, Veranstaltungen|Tags: , , |1 Kommentar

Mit dem Fotografieren Geld verdienen?!

Für alle, die sich überlegen, wie sie sich als Fotograf vermarkten könnten, steht nun ein kostenloses eBook zur Verfügung. Auf 39 Seiten hat Michael Omori Kirchner aus seiner 10jährigen Berufserfahrung die für ihn essenziellen Punkte zusammengetragen. Aus meiner Sicht eine wertvolle Sammlung an Tipps. Das eBook «Marketing für Fotografen» steht auf fotografr.de zum Download bereit.

Von |2024-11-04T17:51:37+01:0021. Oktober 2012|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Mit dem Fotografieren Geld verdienen?!

Poladarium – der etwas andere Fotokalender

Seit langem habe ich wieder einmal einen Fotokalender gekauft. Aber nicht einen in Panoramaformat mit grossen bunten Bildern. Genau das kleine Format in der Grösse von Polaroidfotos hat es mir angetan. Vor mir liegt nun also ein Abreisskalender mit 365 Fotos, jedes auf der Rückseite mit der Geschichte zum Bild und Informationen über den Fotografen. Die Polas wurden auf qualitativ gutes Papier gedruckt, hochwertig lackveredelt und

Von |2024-11-04T17:51:57+01:0012. Oktober 2012|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Poladarium – der etwas andere Fotokalender

Vivian Maier – Nanny und Streetfotografin

cc Håkan Svensson Die Aufnahmen, mit welchen Vivian Maier (1. Februar 1926 – 21. April 2009) den Alltag in amerikanischen Städten dokumentierte, faszinieren. Die Freizeitfotografin hatte ein gutes Auge für interessante Objekte und Situationen. Zuerst fotografierte Vivian Maier mit einer Boxkamera «Kodak Brownie». Diese ganz einfache Amateurkamera ersetzte sie später durch eine Rolleiflex und andere leistungsfähigere Kameras. Vor allem in Chicaco und New York

Von |2024-11-04T18:01:24+01:0019. Dezember 2011|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Vivian Maier – Nanny und Streetfotografin
Nach oben