Fotobuch zum Projekt «Bags» veröffentlicht

Gedruckte Fotos, als Fineart-Print oder in Büchern, wirken auf die Betrachter besonders intensiv. Das motiviert mich regelmässig, die besten meiner Fotos in grossen Formaten bis A2 auf meinem Epson Stylus Pro 3880 zu printen und in meinem Studio zu präsentieren. Zudem erweitere ich regelmässig meine Sammlung an Fotobüchern. Es ist immer wieder ein Genuss, in diesen Werken zu blättern und sich inspirieren zu lassen. Weshalb

Von |2024-11-04T17:46:08+01:007. Juli 2013|Kategorien: Bücher/Medien, Fotos|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Fotobuch zum Projekt «Bags» veröffentlicht

Mit dem Fotografieren Geld verdienen?!

Für alle, die sich überlegen, wie sie sich als Fotograf vermarkten könnten, steht nun ein kostenloses eBook zur Verfügung. Auf 39 Seiten hat Michael Omori Kirchner aus seiner 10jährigen Berufserfahrung die für ihn essenziellen Punkte zusammengetragen. Aus meiner Sicht eine wertvolle Sammlung an Tipps. Das eBook «Marketing für Fotografen» steht auf fotografr.de zum Download bereit.

Von |2024-11-04T17:51:37+01:0021. Oktober 2012|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Mit dem Fotografieren Geld verdienen?!

Kreativ mit dem iPhone

Die Smartphones mit ihren immer leistungsfähigeren Kameras bedrängen die billigen Kompaktkameras immer stärker und lassen an deren Existenzberechtigung zweifeln. Vor allem die Tatsache, dass die mobilen Geräte eh immer dabei sind, fördert den Trend zum Fotografieren mit Handy und Smartphone. Das Büchlein «60 Tipps für kreative iPhone-Fotografie» von Martina Holmberg bietet Anfängerinnen und Anfängern viele Ratschläge und Ideen auf dem Weg vom Knipsen zum bewussten

Von |2024-11-04T17:51:43+01:0013. Oktober 2012|Kategorien: Bücher/Medien|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Kreativ mit dem iPhone

Poladarium – der etwas andere Fotokalender

Seit langem habe ich wieder einmal einen Fotokalender gekauft. Aber nicht einen in Panoramaformat mit grossen bunten Bildern. Genau das kleine Format in der Grösse von Polaroidfotos hat es mir angetan. Vor mir liegt nun also ein Abreisskalender mit 365 Fotos, jedes auf der Rückseite mit der Geschichte zum Bild und Informationen über den Fotografen. Die Polas wurden auf qualitativ gutes Papier gedruckt, hochwertig lackveredelt und

Von |2024-11-04T17:51:57+01:0012. Oktober 2012|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Poladarium – der etwas andere Fotokalender

Bibliothek – Panoramafotografie: Theorie und Praxis

Harald Woeste Panoramafotografie: Theorie und Praxis dpunkt.verlag  Heidelber Wie einige meiner letzten Blogeinträge (Frauenfelder Treppen, Mobile Graffiti) und neue Arbeiten in meiner Onlie-Gallerie «Panoramen» zeigen, habe ich mich in den letzten Wochen vermehrt mit Panorama-Projekten beschäftigt. In diesem Zusammenhang habe ich mir etwas Zeit genommen, ein Buch aus meiner Bibliothek wieder mal hervorzunehmen und eine kurze Rezension dazu zu verfassen. Das Buch "Panoramafotografie: Theorie und Praxis"

Von |2024-11-04T17:54:52+01:004. August 2012|Kategorien: Bücher/Medien|Kommentare deaktiviert für Bibliothek – Panoramafotografie: Theorie und Praxis

Fuji X10: Deutsche Bedienungsanleitung

Die Bedienungsanleitungen meiner Kameras und Blitze hab ich bei Shootings immer dabei. Dazu synchronisiere ich die digitalen PDF-Versionen zwischen meinem MacBook Pro, iPhone und iPad. Äusserst praktisch, auch wenn man die Anleitungen selten braucht. Als Besitzer einer Fuji X10 hab ich auf  Jochen Müllers Blog «fotokulisse» den Link zur deutschen Bedienungsanleitung dieser Kamera gefunden.

Von |2024-11-04T17:59:14+01:0016. April 2012|Kategorien: Bücher/Medien, Kameras|Tags: , , |1 Kommentar

Buch: Peoplefotografie on Location

Buch: Peoplefotografie on Location Nach einem bitter kalten Winter zeigt die Temperaturkurve wieder deutlich nach oben. Zeit also, sich wieder vermehrt Gedanken zu Shootings draussen on Location zu machen. So griff ich denn wieder einmal zum Buch «Peoplefotografie on Location» von Jens Petersen, das ich mir bereits letztes Jahr angeschafft habe. Und ich muss sagen, es gefällt mir immer noch sehr gut. Es führt Fotografen,

Von |2024-11-04T18:00:06+01:0026. Februar 2012|Kategorien: Bücher/Medien|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Buch: Peoplefotografie on Location

Vivian Maier – Nanny und Streetfotografin

cc Håkan Svensson Die Aufnahmen, mit welchen Vivian Maier (1. Februar 1926 – 21. April 2009) den Alltag in amerikanischen Städten dokumentierte, faszinieren. Die Freizeitfotografin hatte ein gutes Auge für interessante Objekte und Situationen. Zuerst fotografierte Vivian Maier mit einer Boxkamera «Kodak Brownie». Diese ganz einfache Amateurkamera ersetzte sie später durch eine Rolleiflex und andere leistungsfähigere Kameras. Vor allem in Chicaco und New York

Von |2024-11-04T18:01:24+01:0019. Dezember 2011|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Vivian Maier – Nanny und Streetfotografin

Neue Wege denken und gehen

Heute lag es im Briefkasten, das neue Buch "People Pictures" von Chris Orwig. Der Untertitel " 30 exercises for creating authentic photographs" verrät auch schon das Konzept. In 30 Übungen gibt der Autor seine reiche Erfahrung weiter. Nach einer kurz gehaltenen Einführung folgt jeweils die eigentliche Übung, in überschaubare Teilschritte gegliedert. Ergänzt wird dieser Hauptinhalt durch die Lernziele, eine Textbox mit Tipps und eine Ausdehnung

Von |2024-11-04T18:03:04+01:0020. Oktober 2011|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für Neue Wege denken und gehen

New York Sleeps (Buch)

New York, die Metropole, die nie zur Ruhe kommt, ständig pulsiert! So stellt man sich die Grossstadt an der Ostküste der USA vor. Der Bildband «New York Sleeps» von Christopher Thomas zeigt in Schwarz/Weiss ein ganz anderes Bild. Die Ruhe und Leere fand der Fotograf in den frühen Morgenstunden, wenn die Menschen noch schliefen, die Strassen und Plätze ruhig waren. Wer einen Blick auf die

Von |2024-11-04T18:03:30+01:0030. September 2011|Kategorien: Bücher/Medien, Fotografen|Kommentare deaktiviert für New York Sleeps (Buch)
Nach oben