Lessons learned als Fotograf

Lessons learned als Fotograf Dienstag Morgen in einem Café in Zürich. Bevor ich mich mit fotografischem Fokus durch die Stadt treiben lasse und nach Shootinglocations Ausschau halte, gibt es den obligatorischen «Dobbio» in der City. Und wenn ich schon so schön Zeit habe, werden dabei gleich auch noch einige News aus meinen RSS-Feeds gelesen und der Twitterstream gecheckt. Dabei bin ich auf einen Beitrag von Scott

Von |2024-12-31T16:21:01+01:0025. September 2018|Kategorien: Blog|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für Lessons learned als Fotograf

Crime Scene

Heute ist an einem Tatort eine kurze Bildserie entstanden. Aufgenommen wurde sie mit einem iPhone 6 und der Kamera-App «Pro Camera». Bei den Darstellern handelt es sich um Modellbahnfiguren von Preiser. Die gewählte Grösse für die Spurbreite H0 eignet sich sehr gut für solche Projekte. Um die Betrachter in die Szenerie eintauchen zu lassen, wählte ich eine möglichst tiefe Position der Linse. Am schwierigsten zu

Von |2024-11-04T17:27:00+01:003. März 2017|Kategorien: Blog|Kommentare deaktiviert für Crime Scene

Ideen entwickeln

In der Fotografie gibt es viele Herausforderungen für einen Fotografen. Das macht die Sache für mich sehr spannend. Die eingesetzte Technik ist von untergeordneter Bedeutung und kann lediglich gewisse Umsetzungen ermöglichen helfen. Viel wichtiger sind ein eigener Stil und – was nicht zu unterschätzen ist – immer wieder kreative Ideen. Damit habe ich mich in letzter Zeit intensiver auseinander gesetzt und stelle in diesem Beitrage meine Kreativitätswerkzeuge

Von |2024-11-04T17:31:25+01:0025. Mai 2015|Kategorien: Blog|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Ideen entwickeln

So kommen die Bilder an die Wand

So kommen die Bilder an die Wand Für die Präsentation von Bildern nutze ich privat Bilderschienen von Boesner. Dieses System erlaubt eine flexible Hängung und fällt kaum auf. Die Schienen können einzeln gekauft werden, sind jedoch auch als Set mit Montagematerial, Endkappen und 2 Perlonseilen samt verstellbaren Haken erhältlich. Das Konzept mit den Befestigungsclips ermöglicht eine äusserst einfach Montage. In meinem Atelier nutze ich unter

Von |2024-11-04T18:00:22+01:0021. Januar 2012|Kategorien: Blog|Tags: , , |Kommentare deaktiviert für So kommen die Bilder an die Wand

Zwischenlagerung

Heute war wieder einmal ein Tag, der sich für die Arbeit im Atelier anbot. Die letzten Prints im Format A3+ sind mittlerweilen gut getrocknet. Da die Passepartouts und die Bilderrahmen noch nicht angekommen sind, wandern die gedruckten Bilder zuerst mal ins Archiv. Dazu verpacke ich sie in Polyethylen-Taschen von PrintFile und verstaue sie anschliessend in den passenden Archivschachteln. Sie bleiben so wirksam geschützt und können

Von |2024-11-04T18:10:10+01:0013. März 2011|Kategorien: Blog|Kommentare deaktiviert für Zwischenlagerung
Nach oben