Gedruckter Filmumspuler für Agfa Karat- und Rapid-Kassetten

Gedruckter Filmumspuler für Karat- und Rapid-Kassetten Etliche alte Kameras, wie etwa die Agfa Karat 3.5 oder die Penti II, sind auf spezielle Filmkassetten angewiesen. Du besitzt eine solche analoge Kamera, die mit Agfa Karat-, Rapid- oder SL-Kassetten betrieben wird? Dann kennst du vermutlich das Problem: passendes Filmmaterial ist kaum noch zu finden. Denn diese Kassetten werden seit vielen Jahren nicht mehr hergestellt.

Von |2025-07-01T17:15:58+01:001. Juli 2025|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie|Tags: , , , , , , , , , , , , , , |Kommentare deaktiviert für Gedruckter Filmumspuler für Agfa Karat- und Rapid-Kassetten

SCURA – zwei ausgereifte Lochkameras

SCURA – zwei ausgereifte Lochkameras Die Herkunft der Kameras Die beiden Pinhole-Kameras SCURA und SCURA 35, welche in diesem Beitrag im Mittelpunkt stehen, wurden von Dora Goodman Cameras in Budapest entwickelt. Sie werden im 3D-Druckverfahren hergestellt und wurden früher als Bausätze angeboten. Laut aktuellen Angaben der Firma (Stand Mai 2025) ist dies bis auf Weiteres nicht mehr möglich. Über die GoodLAB-Plattform stellt

Von |2025-05-23T19:20:47+01:0019. Mai 2025|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , |Kommentare deaktiviert für SCURA – zwei ausgereifte Lochkameras

Pinhole Day – meine gedruckten Lochkameras

Pinhole Day – meine gedruckten Lochkameras Der Worldwide Pinhole Day ist ein internationaler Aktionstag, der seit 2001 jedes Jahr am letzten Sonntag im April gefeiert wird. Sein Ziel ist es, die Kunst der Lochkamera-Fotografie weltweit bekannt zu machen und zu fördern. Interessierte auf der ganzen Welt werden eingeladen, sich mit dieser ursprünglichen und entschleunigten Form der Fotografie auseinanderzusetzen.Mit selbstgebauten oder gekauften Lochkameras lässt

Von |2025-04-27T09:07:16+01:0027. April 2025|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Pinhole Day – meine gedruckten Lochkameras

Pinhole-Kamera aus dem 3D-Drucker: Die terraPin Kaiju 6×18

Panorama-Kamera aus dem 3D-Drucker: Die terraPin Kaiju 6x18 Die Vorgeschichte zum Projekt Zum zweiten Mal widme ich mich in meinem Blog einer selbstgedruckten Pinhole-Kamera. Mein Beitrag Die terraPin OSKAR Lochkamera – ein erster Erfahrungsbericht zeigt bereits meine Begeisterung für die Modelle, die Todd Schlemmer auf Thingiverse veröffentlicht hat. Mein erster praktischer Versuch galt der terraPin 6x6, einer Kamera für 120er-Film mit einem

Von |2025-05-10T09:07:27+01:0025. März 2025|Kategorien: 3D-Druck, Kameras|Tags: , , , , |Kommentare deaktiviert für Pinhole-Kamera aus dem 3D-Drucker: Die terraPin Kaiju 6×18

Die terraPin OSKAR Lochkamera – ein erster Erfahrungsbericht

Die terraPin OSKAR Lochkamera – ein erster Erfahrungsbericht Inspiration und Motivation Mal aus den gewohnten Bahnen ausbrechen und die Fotografie aus einer neuen Perspektive praktizieren – das versuche ich immer wieder. Normalerweise nehme ich in solchen Fällen bewusst eine Kamera aus meiner Sammlung und lade einen Film. Je eingeschränkter oder spezieller die technischen Möglichkeiten sind, desto grösser wird die Herausforderung

Von |2024-11-04T15:10:56+01:001. Juni 2024|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Die terraPin OSKAR Lochkamera – ein erster Erfahrungsbericht

Objektivdeckel in 3D-Druck für Retina-Xenar 50mm und Westanar 50mm

Objektivdeckel in 3D-Druck für Retina-Xenar 50mm und Westanar 50mm Momentan ergänze ich die Objektivdeckel für meine analogen Kameras. Alle, die alte Kameras kaufen, werden es kennen: Häufig fehlt der Deckel für das mitgelieferte Objektiv. Auf Kamerabörsen gibt es manchmal Wühlkisten mit diversen Objektivabdeckungen. Leider finden solche Märkte bei uns in der Regel nur selten statt. Warum also warten, wenn auf dem Arbeitstisch

Von |2024-11-04T15:12:08+01:0029. Januar 2024|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie|Tags: , |Kommentare deaktiviert für Objektivdeckel in 3D-Druck für Retina-Xenar 50mm und Westanar 50mm

KMZ Turret Viewfinder – Schutz der Brillengläser

KMZ Turret Viewfinder – Schutz der Brillengläser Wer, wie ich, eine Brille trägt, muss sich bei der Nutzung alter Kameras und dem jeweiligen Zubehör immer wieder Sorgen machen. Metallringe mit teilweise scharfer Rippelung führen leicht dazu, dass die Brillengläser zerkratzen. Diesem Problem habe ich bereits einmal hier im Blog einen Beitrag gewidmet: «Fotografieren mit der Praktica FX 3: Der Prismensucher-Hack für Brillenträger».

Von |2024-12-31T16:24:56+01:0018. Oktober 2023|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie, Foto-Zubehör|Tags: , |Kommentare deaktiviert für KMZ Turret Viewfinder – Schutz der Brillengläser

Fotografieren mit der Praktica FX 3: Der Prismensucher-Hack für Brillenträger

Fotografieren mit der Praktica FX 3: Der Prismensucher-Hack für Brillenträger Qualität mit Nachteilen An den alten Kameras, die ich für meine Fotografie leidenschaftlich nutze, schätze ich vor allem die exzellente Qualität. Ihre mechanischen Teile im Inneren sowie die robusten Metallgehäuse sind charakteristisch für diese analogen Schätze. Im Gegensatz zu moderneren Kameras, die oft Plastikkomponenten verwenden, altern diese Klassiker mit Würde

Von |2024-12-31T16:26:07+01:008. September 2023|Kategorien: 3D-Druck, Filmfotografie, Kameras|Tags: , , , , |2 Kommentare

Kamerasammlung: Exponate beschriften

Kamerasammlung: Exponate beschriften Meine kleine Kamerasammlung konnte ich bereits mit vielen interessanten Objekten erweitern. Bei meiner Leidenschaft geht es mir keineswegs darum, möglichst viele Exemplare anzuhäufen. Am stärksten treibt mich die faszinierende Technik an, die auch in einfachsten analogen Modellen steckt und nach Jahren noch bestens funktioniert. Mit ganz wenigen Ausnahmen taugen meine Kameras für den praktischen Einsatz. Selbstverständlich unterscheiden sich die verschiedenen

Von |2024-12-31T16:25:33+01:008. Januar 2023|Kategorien: 3D-Druck|Tags: , , , , , |Kommentare deaktiviert für Kamerasammlung: Exponate beschriften
Nach oben